Stadt Müllheim im Markgräflerland

Herzlich Willkommen

Ihr Besuch im Rathaus und den Ortsverwaltungen

Liebe Besucherinnen und Besucher,
um Wartezeiten zu minimieren, bitten wir Sie, einen Termin zu vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


 

Aktuelle Meldungen

 

Unterschriftenaktion gegen die Schließung der Notfallpraxis

Auf Initiative von Hartmut Hitschler wurde eine Unterschriftenaktion gegen die Schließung der Notfallpraxis gestartet. Die Stadt Müllheim i. M. unterstützt diese Aktion.

Wer diese Aktion unterstützen will, kann sich im Rathaus (Infostand) in die Unterschriftenliste eintragen oder kann selber Unterschriften sammeln. Der Vordruck liegt als PDF zum Download bereit. Ausgefüllte Listen können dann im Rathaus (Infostand oder Briefkasten) abgegeben werden.

Unsere Notfallpraxis in Müllheim muss weiter geöffnet bleiben

»Wir setzen uns dafür ein, dass die Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg in Müllheim weiterhin geöffnet bleibt. Die Kassenärztliche Vereinigung muss ihre Pläne aufgeben, mehr als 30 % der Notfallpraxen gegenüber dem Stand vom letzten Sommer zu schließen, darunter die bei uns in Müllheim. Sozialminister Manfred Lucha muss notfalls als Landesaufsicht über die Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg einschreiten und den Fortbestand unserer Notfallpraxis sicherstellen.«

Vordruck für Unterschriftenaktion gegen die Schließung der NotfallpraxisPDF
53 kB

Stadtverwaltung am 6. November ab 12:00 Uhr geschlossen

Sämtliche städtische Gebäude und Einrichtungen sowie die Dienstgebäude des Gemeindeverwaltungsverbandes Müllheim-Badenweiler bleiben am Mittwoch, 06.11.2024 ab 12:00 Uhr für das Publikum geschlossen.

Für die Kindergärten, den Hort in städtischer Trägerschaft gilt das gegenüber den Eltern Kommunizierte.

Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihre Stadtverwaltung Müllheim im Markgräflerland und GVV Müllheim-Badenweiler


Blauenjagd am 09.11.2024

Pressemitteilung der Forst BW vom 29.10.2024

Der Forstbezirk Hochrhein führt am 09.11.2024, gemeinsam mit den umliegenden Revieren, rund um den Blauen wieder eine so genannte „Bewegungsjagd“ durch. Mit dieser effektiven Jagdmethode werden in erster Linie, durch Treiber:innen und Hunde aufgestöberte, Wildschweine und Rehe bejagt. Eine Bejagung und Reduzierung des Wildschweinbestandes sind notwendig, um einerseits die verursachten Schäden in der Landwirtschaft auf einem erträglichen Niveau zu halten und gleichzeitig die Gefahr der Eintragung der Afrikanischen Schweinepest zu verringern. Rehe werden bejagt, um die natürliche Verjüngung der Wälder zu fördern, dies ist im Hinblick auf den notwendigen Waldumbau unverzichtbar.

Es beteiligen sich die ForstBW-Reviere Vorderer Blauen (Obereggenen), Hinterer Blauen (Marzell) und Hörnle (Müllheim-Feldberg) des Forstbezirks sowie die verpachteten Gemeindejagdreviere Badenweiler, Eichwald (Müllheim), Lipburg, Obereggenen und Vogelbach.

Die Veranstalter bitten die Bevölkerung um Verständnis dafür, dass am Jagdtag Waldwege am gesamten Blauen aus Sicherheitsgründen teilweise gesperrt sind. Erholungssuchende sollten auf andere Waldgebiete ausweichen. Auch an Privatwaldbesitzer und Käufer von Brennholz oder Flächenlosen richtet sich die dringende Bitte, das Jagdgebiet am Samstag, den 09.11 möglichst zu meiden oder erst nach Jagdende am späten Nachmittag aufzusuchen.

Erfolgte Geschwindigkeitsreduzierungen öffentlicher Straßen sind zwingend einzuhalten. Im Bereich der großräumigen Jagd ist jederzeit mit unvermittelt über die Straße laufenden Wild und Hunden zu rechnen.

Der Forstbezirk verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass die Gesamtzahl, der in Deutschland bei Schweinen nachgewiesenen Fälle von Afrikanischer Schweinepest ständig weiter ansteigt. Im August dieses Jahres wurde die Afrikanische Schweinepest bei einem Wildschwein im Rhein-Neckar-Kreis nachgewiesen. Die Absenkung des Schwarzwild-Bestands durch eine effektive Bejagung ist die zurzeit wirksamste Möglichkeit, einer Verbreitung dieser Tierseuche in Baden-Württemberg entgegenzuwirken. Der Erreger, ein Virus, ist für Menschen völlig ungefährlich. Eine Ausbreitung der Tierseuche auch bei Haus- und Schlachttieren hätte aber katastrophale Folgen für die Land- und Fleischwirtschaft. Bei den anderen Schalenwildarten, insbesondere beim Rehwild, gehe es darum, dass nicht zu viele Tiere durch sogenannten „Verbiss“ das Aufwachsen von Baumarten verhindern, aus denen sich der künftige klimastabile Wald zusammensetzen soll. Die Kosten für die Pflanzung und den Schutz solcher Baumarten sind sehr hoch, außerdem wird ein natürlich verjüngter Baum mit ungestörtem Wurzelwachstum vergleichsweise stabiler wachsen. Es sei unerlässlich, diese hohen Investitionen in den Wald von morgen insbesondere auch durch effektive Bewegungsjagden abzusichern, wie in der Mitteilung abschließend betont wird.

Ihr Ansprechpartner:
Georg Löffler, Forstbezirksleiter
Tel. 07622-901 1920
mobil 0162-2420721
georg.loeffler@forstbw.de


Deutsche Bahn - Fahrplanänderungen November 2024

Deutsche Bahn - Fahrplanänderungen November 2024PDF
351 kB

Müllheimer Wochenmarkt im Oktober und November

Mit der Umstellung auf die Winterzeit am 27. Oktober ändert sich wie jedes Jahr der Beginn des Wochenmarkts.

Wochenmarktzeiten ab 27. Oktober
Dienstag, Freitag und Samstag jeweils von 8:00 bis 12:30 Uhr

Wochenmarkt am Donnerstag, den 31. Oktober
Da Freitag, der 1. November, ein Feiertag (Allerheiligen) ist, wird der Wochenmarkt einen Tag vorverlegt.

Wochenmarkt am Freitag, den 8. November
Aufgrund des Jahrmarkts entfällt der Wochenmarkt an diesem Tag.


Müllheimer Jahrmarkt am 7. und 8. November

17.10.2024

Am Donnerstag, den 7. und Freitag, den 8. November findet wieder der traditionelle Müllheimer Jahrmarkt statt. Die Marktstände erstrecken sich vom Markgräfler Platz über Wilhelmstraße, Marktstraße, Marktplatz bis in die Hebelstraße. Sie haben an beiden Tagen von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Die Besucher erwartet wieder ein breit gefächertes Sortiment an Haushaltswaren, Textilien, Kosmetika, Spielwaren, Geschenkartikeln, Kunstgewerbe, Süßigkeiten so wie ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken. Insgesamt haben rund 100 Anbieter für den diesjährigen Jahrmarkt zugesagt.

Vergnügungspark auf dem Viehmarktplatz
Der beliebte Rummel findet auf dem Viehmarktplatz statt. Er ist von Donnerstag bis Sonntag (10. Novem¬ber) jeweils von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Wochenmarkt
Der Wochenmarkt entfällt am Freitag, den 8. November.

Sperrung Viehmarktplatz
Der Viehmarktplatz wird vom 1. November, 12:00 Uhr bis zum 13. November, 12:00 Uhr voll gesperrt.

Sperrung weiterer Straßen
Die Wilhelmstraße, die Marktstraße, der Marktplatz und die Hebelstraße (bis zum Kreisverkehr Östliche Allee/Südtangente) werden vom 6. November, 18:00 Uhr bis zum 9. November, 10:00 Uhr voll gesperrt.


Neubau Feuerwache Müllheim

Die Ausstellung der Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs »Neubau Zentrales Feuerwehrhaus Müllheim« vom 17.09.2024 werden in den Fluren des Rathauses Müllheim i.M. / 2. bis 4. OG. aktuell bis zum Donnerstag, 24.10.2024 zu den Öffnungszeiten ausgestellt.

Es haben sich 17 Architekturbüros beteiligt, davon wurden vier Preisträger gekürt, die im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens die Überarbeitungshinweise des Preisgerichtes in die weitere Planung miteinfließen lassen.

Öffnungszeiten des Rathauses
Mo.–Mi. 8:00-12:00 Uhr u. 14:00-16:00 Uhr
Do. 8:00-12:00 Uhr u. 14:00-18:00 Uhr
Fr. 8:00-12:00 Uhr


Wie fahrradfreundlich ist Müllheim im Markgräflerland?

Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 mitmachen.

Die bundesweite Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 hat begonnen. Auch die Radfahrerinnen und Radfahrer aus Müllheim im Markgräflerland sind eingeladen, bei der Online-Umfrage auf www.fkt.adfc.de mitzumachen. Dort können Sie beispielsweise das Sicherheitsgefühl, die Breite der Radwege und die Erreichbarkeit der Ziele mit dem Rad für Ihre Stadt bewerten. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr das Miteinander im Verkehr. Die Ergebnisse helfen der Stadt, das Angebot für Radfahrende weiter zu verbessern.

Aus diesem Grund bittet die Stadtverwaltung alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, beim ADFC-Fahrradklima-Test mitzumachen. Die Ergebnisse ergeben ein aktuelles Bild davon, wo das An- gebot für Radfahrende schon gut ist und wo noch nachgebessert werden kann. Auch der Vergleich mit anderen Gemeinden in Sachen Fahrradfreundlichkeit gibt wichtige Impulse. Nehmen Sie sich bitte zehn Minuten Zeit und machen Sie mit beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024.

Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Vom 01.09.-30.11.2024 läuft die Umfrage auf www.fkt.adfc.de. Das Beantworten der 27 Fragen dauert nur rund zehn Minuten. Wer mag, kann sich im Anschluss für einen Newsletter anmelden, um über die Ergebnisse informiert zu werden.

Schwerpunktthema: Das Miteinander im Verkehr
Neben den Basisfragen gibt es beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 Zusatzfragen zum Miteinander im Verkehr. Hier geht es darum, wie Radfahrende das Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmenden bewerten, beispielsweise ob es rücksichtsvoll zugeht und ausreichend Überholabstand eingehalten wird.

Förderung durch das Bundesverkehrsministerium
Der ADFC führt den Test alle zwei Jahre durch – in diesem Jahr zum elften Mal. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFC-Fahrradklima-Test 2024 aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.


Zutrittsbeschränkungen Standortübungsplatz Müllheim i.M.

Pressemitteilung der Deutsch-Französischen Brigade

Die Deutsch-Französische Brigade informiert
Regelung für den Zutritt auf den Standortübungsplatz Müllheim i. M.

Der Standortübungsplatz Müllheim i. M. ist das militärische Übungsgebiet der DEU/FRA Brig am Standort und muss als solches den ungestörten Ausbildungs- und Übungsbetriebs für die Truppe ermöglichen.

Im Hinblick auf die momentane Sicherheitslage, der Vertiefung der Fähigkeiten zur Landes- und Bündnisverteidigung sowie der Durchführung einer allgemeinen Grundausbildung ist es auch am Standort Müllheim i. M. zu einer Erhöhung der Ausbildungsaktivitäten gekommen.

Auch wenn die Grenzen des Standortübungsplatzes Müllheim nicht überall mit einem Zaun versehen sind, weisen dennoch Schilder rund um das Areal deutlich darauf hin, dass das Betreten des Geländes grundsätzlich nicht gestattet ist.

Aus diesem Grund informiert die Deutsch-Französische Brigade (DEU/FRA Brig) erneut die örtliche Bevölkerung, dass das Betreten des Geländes nur außerhalb der Übungszeit und nur für volljährige Personen mit einem gültigen Berechtigungsausweis gestattet ist.

Minderjährige dürfen ausschließlich in Begleitung eines zutrittsberechtigten Erwachsenen auf das Gelände. Das Befahren des Standortübungsplatzes mit Kraftfahrzeugen jeglicher Art sowie das Betreten mit Pferden ist verboten!

Um Übungen und militärische Ausbildungen auf dem Standortübungsplatz für die Bevölkerung klar kenntlich zu machen, wurden an verschiedenen Orten Flaggenmasten gesetzt. Besonders bei Ausbildungen mit Einsatz von Manövermunition oder Pyrotechnik, werden grundsätzlich rote Flaggen als Warnzeichen gehisst.

Bei gehissten roten Flaggen gilt für Zivilisten ein Betretungsverbot für den gesamten Standortübungsplatz. Dieses Betretungsverbot schließt alle Inhaber eines Berechtigungsausweises mit ein. Wenn keine Flaggen gehisst sind, gilt weiterhin die Berechtigung zum Betreten des Standortübungsplatzes in Verbindung mit einem gültigen Berechtigungsausweis.

Aufgrund der zunehmend festgestellten unbefugten Personen, die sich auf dem Standortübungsplatz aufgehalten haben, muss erneut an die Zutrittsbeschränkung erinnert werden. Eine Berechtigung zum Betreten kann beim Unterstützungspersonal Standortältester in der Robert-Schuman-Kaserne beantragt werden (E-Mail: ustgpersstoaemuellheim@bundeswehr.org, Tel. 07631-90-1004), ein Anspruch darauf besteht nicht.

Zur Sicherheit Aller, ist nur ein kontrolliertes und begrenztes Betreten des Geländes, auf befestigten (Asphalt, Beton, Schotter) Wegen außerhalb der Nutzungszeiten der Truppe zugelassen. Dies wird im Rahmen des Ausstellungsverfahrens für die Berechtigungsausweise bestmöglich gewährt, da hier die Antragstellenden über Verhaltensregeln und Auflagen belehrt werden. Hierbei muss der/die Antragstellende den Zutrittsbeschränkungen zustimmen, was auch mit Unterzeichnung der Haftverzichtserklärung dokumentiert wird.

Trotz sorgfältiger Überwachung kann es immer wieder vorkommen, dass Munition und Munitionsteile sowie Stacheldraht von übenden Truppen auf dem Platz zurückbleiben. Dabei kann es zu Unfällen mit erheblichen Verletzungen, sowohl bei Personen als auch bei freilaufenden Haustieren kommen. Hunde dürfen im Rahmen der oben aufgeführten Nutzungsbedingungen deshalb nur angeleint auf dem Übungsplatz mitgeführt werden. Darüber hinaus stellen Übungen gerade mit unbeleuchteten und getarnten Gefechtsfahrzeugen eine ständige Gefahr für Unbeteiligte dar. Vermeintliche Ruhe ist kein Indiz dafür, dass der Übungsplatz gerade nicht für militärische Ausbildungen genutzt wird.

Das Berühren und Aneignen von Munition, Munitionsteilen und Ausbildungsmaterial ist strengstens untersagt. Es besteht Lebensgefahr! Für Unfälle jeglicher Art, auch in Verbindung mit Munition und Geschossteilen, wird keine Haftung übernommen. Eltern, Angehörige und Lehrer werden gebeten, Kinder und Jugendliche auf die besonderen Gefahren hinzuweisen. Der Standortübungsplatz ist kein Abenteuerspielplatz! Soldaten sind angewiesen, Zivilpersonen auf ihre Zutrittsberechtigung hin zu prüfen und Unbefugte aufzufordern, den Übungsplatz unverzüglich zu verlassen. Darüber hinaus ist der Standortübungsplatz selbstverständlich keine Müllkippe, jegliche Art von Müllentsorgung auf dem Platz ist verboten. Zuwiderhandlungen werden als Ordnungswidrigkeit oder in schweren Fällen als Straftat geahndet und werden zur Anzeige gebracht.

Die Soldaten sind angehalten, Verstöße gegen die Regelung festzuhalten und zu melden, den Anweisungen von Soldaten ist Folge zu leisten.

Der Standortälteste behält sich vor, ggf. weitere Maßnahmen einzuleiten und bittet um Verständnis für diese Regelungen.


Werderstraße bekommt neue Versorgungsleitungen

Die nächste größere Baustelle in der Innenstadt startet voraussichtlich am 09. September in der westlichen Werderstraße. Die Stadtwerke MüllheimStaufen tauschen bis zur Einmündung Hügelheimer Straße zahlreiche Versorgungsleitungen aus. Geplantes Ende der Bauarbeiten ist der 19.12.2025.

„Die Infrastrukturleitungen in der gesamten Werderstraße sind sehr alt“, stellt Tiefbaudezernent Ronny Biesinger in der jüngsten Sitzung des Müllheimer Gemeinderates fest. Als Beispiel nannte er die Gasleitung, die teilweise aus den 1930er Jahren stammt und nach Angaben der Stadtwerke mittlerweile sehr anfällig für Schäden sei. Das gilt nach der Bestandsaufnahme der Stadtwerke und der Stadt auch für die Wasserleitungen, für die Abwasserkanäle, für die Stromversorgung und für die vorhandenen Telekommunikationsleitungen.

Vier Bauabschnitte
Sowohl die Stadtverwaltung als auch die Stadtwerke wissen, dass dieses Bauprojekt eine Belastung für Anwohner, für die ansässigen Firmen, für deren Kunden und für den Innenstadtverkehr bedeutet. Geplant sind acht Bauabschnitte, die von Westen in Richtung Osten bearbeitet werden. „Wir versuchen immer zwei Bauabschnitte in der Umsetzung zusammenzufassen“, kündigte Ronny Biesinger in der Ratssitzung an. Um die Erreichbarkeit der Wohnungen und Firmen weitgehend zu gewährleisten, soll der Verkehr im Einrichtungsverkehr abgewickelt werden. Der Busverkehr soll in manchen Teilbereichen umgeleitet werden. Läuft es genau nach Plan, wird das Projekt nach 15 Monaten Bauzeit am 19.12.2025 abgeschlossen sein.

Klimaverbesserung
Im Zuge dieser Baumaßnahme soll schon die städtebauliche Zukunft der Werderstraße berücksichtigt werden: Es geht dabei mittelfristig um eine Neugestaltung des Straßenraums, des Parkverkehrs und um die Vorbereitung erster Maßnahmen unter dem Stichwort „Schwammstadt“. Das bedeutet, versiegelte Flächen dort, wo es möglich ist, zu öffnen, so dass das Regenwasser vor Ort versickert. Das wäre, so Ronny Biesinger nach der Ratssitzung, ein Beitrag zur Klimaverbesserung in der Innenstadt.

Dazu wird auf der Westseite des Abschnitts zwischen Hauptstraße und Gartenstraße und dann auf der Nordseite zwischen Gartenstraße und Hügelheimer Straße ein Korridor von zwei Meter Breite vorgesehen, wo ein Grünstreifen eingebaut werden kann. „Im Zuge der Baumaßnahme geht es erst einmal darum, dass genau dort keine Leitungen verlegt werden, um größte Flexibilität bei der späteren Neugestaltung zu haben. Eine weitere Trasse soll für die optionale Trennung von Regen- und Schmutzwasser vorgesehen werden. Bisher werden über den heutigen Abwasserkanal Regenwasser und Abwasser gemischt abgeführt.

Geplante Verkehrsführung
Die Verkehrsführung sieht vor, den Einbahnverkehr zwischen Hügelheimer Straße (Schillerplatz) und Friedhofstraße/Gartenstraße über die derzeitigen Parkplätze auf der Südseite zu führen. Dazu müssen dort die sechs vorhandenen Bäume herausgenommen werden. „Wir werden fünf der sechs Bäume an anderer Stelle wieder einpflanzen“, kündigte der Tiefbaudezernent an. Nach Abschluss der Baumaßnahme sollen an die meisten der heutigen Standorte neue Bäume gepflanzt werden.

Die geplanten Bauabschnitte
Der erste Bauabschnitt, wie die folgenden je nach Straßenseite in die Teilbereiche a und b aufgeteilt, startet am 09.09. an der Gabelung Hauptstraße und Margarethenstraße auf der Nordseite (BA 1a) und soll am 18.11. beendet sein. Die Arbeiten auf der Südseite (BA 1b) beginnen am 31.10. und sollen am Ende Dezember beendet sein.

Der zweite Bauabschnitt zwischen Einmündung Hauptstraße in die Werderstraße bis zur Kurve bei der Gartenstraße startet planmäßig im Teilbereich 2a (Westseite direkt vor Eisen Eckert) Ende Jan 2025. Er soll am Anfang April.2025 beendet sein. Die Arbeiten im Teilbereich 2b auf der Ostseite (Pizzeria Turnhalle) beginnen am Anfang April 2025 und enden am Anfang Mai 2025.

Der dritte Bauabschnitt soll ab Anfang Mai 2025 in Angriff genommen werden und umfasst die Strecke zwischen Friedhofstraße/Gartenstraße bis etwa Höhe Apollo-Optik und ist der kürzeste Bauabschnitt. Der Teilbereich 3a auf der Nordseite wird vermutlich Mitte Juli 2025 beendet sein, auf der Südseite, also im BA 3b, starten die Arbeiten Mitte Juli 2025 und werden voraussichtlich am Anfang August 2025 abgeschlossen werden.

Der vierte Bauabschnitt schließt sich an und geht an der Einmündung Hügelheimer Straße vorbei bis zur Einmündung Am Lindle. Die Nordseite (BA 4a) beginnt Anfang August 2025 und soll Anfang Oktober 2025 fertiggestellt sein. Der Teilabschnitt BA 4b) auf der Südseite startet am Anfang Oktober 2025 und soll bis 19.12.2025 beendet sein.


Asiatische Tigermücke ist in Müllheim angekommen

Es war eine Frage der Zeit – nun ist es soweit. Gleich an mehreren Stellen im Stadtgebiet der Stadt Müllheim i. M., Kernstadt, ist die Asiatische Tigermücke nachgewiesenermaßen aufgetreten. Noch gibt es keine bekannten Fälle von übertragenen Infektionen in Deutschland, aber die Mücke hat zumindest das Potential, gefährliche Viren zu verbreiten.

Die Stadt leitet nun zahlreiche Bekämpfungsmaßnahmen ein, darunter auch die kostenlose Abgabe von BTI-Tabletten in den Ortsverwaltungen und im Rathaus.

Um die Ausbreitung der invasiven Asiatischen Tigermücke effektiv zu bekämpfen, hat die Stadt ein umfangreiches Maßnahmenpaket erstellt:

  • Information in den sozialen Medien und (schon seit längerem) auf der Homepage der Stadt, des Weiteren im „Hallo Müllheim“ sowie Information an Bildungseinrichtungen.
  • Beschaffung von BTI-Tabletten und die Organisation der (zunächst) kostenfreien Abgabe von begrenzten Stückzahlen in den Ortsverwaltungen und im Rathaus.
  • Begutachtung der städtischen Gewässer zweiter Ordnung, Tümpel und Teiche oder andere stehende Gewässer auf städtischen Liegenschaften. Hier sollen potentielle Brutstätten erkannt und beseitigt werden.
  • Überprüfung aller städtischen Brunnen, Gebäude und Liegenschaften nach potentiellen Brutstätten. Soweit Tigermücken bereits sichtbar vorhanden sind oder es Anhaltspunkte dafür gibt, dass eine Brutstätte vorliegt, erfolgt die Bekämpfung mit BTI-Tabletten.

BTI-Tabletten
Die Stadtverwaltung gibt ihren Einwohnerinnen und Einwohnern BTI-Tabletten zur Bekämpfung der Tigermücken-Plage aus. Die vorerst kostenfreie Ausgabe einer begrenzten Zahl BTI-Tabletten erfolgt ab Montag über die Info-Zentrale im Rathaus sowie ab Dienstag ebenfalls über die Ortsverwaltungen. Diese biologischen Larvizide sind ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von Stechmückenlarven in stehenden Gewässern und stellen eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Mitteln dar.

Warum eignen sich BTI-Tabletten zur Bekämpfung besonders gut?
Die Asiatische Tigermücke bevorzugt kleine, stehende Gewässer zur Eiablage, wie beispielsweise Blumentöpfe, Vogeltränken, Gießkannen oder Regentonnen. BTI-Tabletten enthalten einen natürlichen Bakterienstamm, der für Menschen und Haustiere unschädlich ist, aber für Mückenlarven tödlich wirkt. Durch die regelmäßige Anwendung in diesen Brutstätten kann die Entwicklung der Mücken effektiv unterbrochen werden.

Die Tabletten können erst eingesetzt werden, wenn ein tatsächlicher Befall festgestellt wurde. Ein vorbeugender Einsatz ist sinnlos.

Gemeinsam gegen die Tigermücke
Die Stadt ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv an der Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke zu beteiligen. Jeder kann seinen Beitrag leisten, indem er regelmäßig Blumentöpfe, Vogeltränken, Gießkannen oder Regentonnen (auch auf den Friedhöfen) komplett auf den Boden zur Versickerung entleert (nicht in die Kanalisation).

Wir bitten, auch die nähere Wohnumgebung auf potenzielle Brutstätten zu überprüfen und weitere Gefahrenstellen mit den zur Verfügung gestellten BTI-Tabletten zu behandeln.

Wie kann ich Stiche generell vermeiden?
Vorbeugend können Moskitogitter oder kostengünstige Netze, die in den Baumärkten erhältlich sind, helfen. Auch lange Kleidung und die bekannten Produkte zur Moskitoabwehr wie z.B. Antibrumm sind hilfreiche Abwehrinstrumente.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Asiatischen Tigermücke und den Maßnahmen zur Bekämpfung finden Sie auf unserer Website: www.muellheim.de/tigermuecke

Pressemitteilung vom 31.08.2024


Informationen zur Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke

Update 22.08.2024

Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus), Quelle: Wikipedia
Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus), Quelle: Wikipedia

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) ist eine ursprünglich in den süd- und südostasiatischen Tropen und Subtropen beheimatete Stechmückenart. Sie ist als Überträger von Krankheitserregern wie beispielsweise dem Zika-Virus, dem Chikungunya-Virus und dem Dengue-Virus bedeutsam. In den letzten Jahrzehnten wurde die Asiatische Tigermücke durch Warentransporte und Reisetätigkeiten auch nach Europa verschleppt. Die Ausbreitung wird durch ihre enge Vergesellschaftung mit dem Menschen und ihrer großen Anpassungsfähigkeit begünstigt.

Lebensraum
Asiatische Tigermücken kommen in städtischen, vorstädtischen und ländlichen Gebieten vor. In Wäldern können sie ebenfalls vertreten sein, dann allerdings vor allem in den Randzonen nahe menschlicher Siedlungen. In vegetationsarmen Biotopen werden sie selten oder nie gefunden.

Eiablage
Eiablagebiotope sind beispielsweise Astlöcher, Blattachseln von Pflanzen, Bambusstümpfe, Kokosnussschalen, in städtischer Umgebung meist verstopfte Regenrinnen, Gullis oder mit Wasser gefüllte Behälter wie Regentonnen, Blumenvasen, Pflanzenuntersetzer, Eimer, Dosen, Flaschen oder Gläser. Besonders attraktiv sind im Freien gelagerte Autoreifen.

Die Eier der Tigermücke sind monatelang trockenheitsresistent, weswegen sie auch in austrocknenden Behältern nicht geschädigt werden. Regen, der den Wasserspiegel steigen lässt, löst das Schlüpfen der Mückenlarven aus.

Beseitigung möglicher Eiablageorte
Die Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke erfolgt, wenn möglich, im Rahmen einer Integrierten Stechmückenbekämpfung in der Kombination verschiedener Bekämpfungsmethoden.

  • Alle wassergefüllte Behälter, die als Eiablageorte dienen können, entleeren und abgedecken, z.B.:
    • Pflanzenuntersetzer, Blumentöpfe (auch auf Friedhöfen)
    • Schirmständer
    • offene Gartenzaunpfosten
    • offene Regentonnen und Gießkannen
    • im Freien stehende Vasen (auch auf Friedhöfen)
  • Astlöcher oder andere Vertiefungen, in denen sich Wasser sammeln kann, sind mit Sand oder feinem Kies gefüllt als Eiablageorte für Mücken unbrauchbar.
  • Gartenteiche mit Fischen und Molchen, fließende Gewässer und gechlorte Pools sind keine Brutstätten.

Biologische Bekämpfung
Ansonsten werden stehendem Wasser Larvizide wie »Bacillus thuringiensis israelensis« (BTI), Spinosad oder Insekten-Wachstumsregulatoren wie Pyriproxyfen beigefügt. BTI ist ein biologisches Mittel, welches frei im Handel erhältlich ist. Es lässt die Mückenlarven im Wasser absterben. Der Einsatz ist nicht unumstritten und folgenlos für die Natur, so die BUND Kreisgruppe Traunstein. Die Tabletten sind im Handel frei erhältlich.

Die Tabletten können erst eingesetzt werden, wenn ein tatsächlicher Befall festgestellt wurde. Ein vorbeugender Einsatz ist sinnlos. Vorbeugend helfen kostengünstige Netze, die in den Baumärkten erhältlich sind.

In Kürze wird die Stadtverwaltung die Tabletten in begrenzten Mengen abgeben.

Quelle: Wikipedia

Kontakt im Rathaus

Stadt Müllheim im Markgräflerland
Ortspolizeibehörde
Tel. 07631-801-350
Fax 07631-801-345
ortspolizeibehoerde@muellheim.de

Weiterführende Links



 

Aktuelle Baustellen